Arthur E.R. Boak: The Theoretical Basis of the Deification of Rulers in Antiquity, in: Classical Journal 11, 1916, 293-297.
Franz Bömer: Ahnenkult und Ahnenglaube im alten Rom, Lipsiae 1943.
Walter Burkert: Caesar und Romulus-Quirinus, in: Historia 11, 1962, 356-376.
Jean-Claude Richard: Énée, Romulus, César et les funérailles impériales, in: Mélanges de l'École Française de Rome 78, 1966, 67-78.
Bernadette Liou-Gille: Divinisation des morts dans la Rome ancienne, in: Revue Belge de Philologie 71, 1993, 107-115.
David Engels: Postea dictus est inter deos receptus. Wetterzauber und Königsmord: Zu den Hintergründen der Vergöttlichung frührömischer Könige, in: Gymnasium 114, 2007, 103-130.
David Engels, Cum non comparuisset deorum in numero conlocatus putaretur. Entrückung, Epiphanie und Consecration: Überlegungen zur Apotheose des römischen Kaisers, in: D. Groß/J. Grande (Ed.), Objekt Leiche: Technisierung, Ökonomisierung und Inszenierung toter Körper, Francoforti/Novi Eboraci 2010, 79-133.